Vogalonga
Seit 1975 wird die Vogalonga als nicht kompetitive Regatta durchgeführt. Sie ist ein Protestzeichen gegen den Motorboot- und Schiffsverkehr und stellt die vielen unterschiedlichen venezianischen Rudervereine und Ruderboote in den Mittelpunkt.
Mittlerweilen ist die Regatta eine sehr erfolgreiche Ruderveranstaltung geworden, die mehr als 1800 Ruderboote mit ca. als 8000 Teilnehmern aus vielen Ländern an den Start lockt.
VogalongaOnSUP @ SUPvienna
Seit 2016 ist SUPvienna mit dabei. Die Anzahl an Stand Up Paddle Boards konnte man damals an zwei Händen abzählen. 2017 hat sich die Anzahl an SUPern verdoppelt und SUPvienna das erste Mal zur „VogalongaOnSUP“ aufgerufen. Unter Vogalonga on SUP findet ihr in den Monaten vor der Regatta hilfreiche Informationen speziell für die Teilnahme mit einem Stand Up Paddle Board.
Anreise und Vorbereitungen
Um Venedig an diesem Tag rechtzeitig zu erreichen, muss man früh aufstehen. Alle Vaporetto-Linien zum Markusplatz werden gegen 7:00 eingestellt. Von der Schiffsstation „Punta Sabbioni“ legt das letzte Boot vor dem Regatta-Start um 7:00 Richtung „S.Zaccaria“ (Markusplatz) ab.
Die Vorbereitungen treffen wir unter den Akaden des Dogenpalasts. Den Eingangsbereich müssen wir ab 8:00 unbedingt freihalten!
Es gibt aber viele andere Möglichkeiten für eure SUP-Vorbereitungen, gute Einstiegsmöglichkeiten findet ihr entlang des Marcus-Beckens zwischen „S. Marco“ und den „Gardine Biennale“ und gegenüber auf der „Fondamenta Salute“ bzw. „Fondamenta Zattere Ai Saloni“
Das Starboard Touring-Deluxe 12’6″ , das SUPR-Paddle und die iPFD von Restube sind optimal für diese lange Tour geeignet.
Für ein Errinnerungsfoto stellen wir uns auf die noch menschenleere Ponte della Paglia vor der Seufzerbrücke, der Verbindungsbrücke zwischen Dogenpalast und Gefängnis. Bitte beachtet, dass ein längerer Aufenthalt auf Brücken untersagt ist.
Start im Marcusbecken
Zwischen der Piazza San Marco, der Fondamenta Saluta und San Giorgio Maggiore versammeln sich die Boote zum Start. Ab 8:30 ist der gesamte Bereich des Markusbeckens für die Schifffahrt gesperrt. Hier treffen wir uns auch für die Vogalonga-on-SUP.

Um 9:00 erfolgt der Start durch einen Kanonenschuss. Für die 27km durch die Lagune muss man mit ca. 5 bis 6 Stunden rechnen.
Mit dem Stand Up Paddle Board ist diese Tour besonders schön, da man durch die stehende Position einen eindrucksvollen Blick über die Boote genießt.
Es geht vorbei an dem bekannten Hotel Danieli, den Giardini, der Scuola Navale Militare und der Isola La Certosa. Bei so vielen Ruderbooten ist das Wasser auch ohne Motorboote bewegt, aber trotzdem ist es leicht am Board zu stehen.
Von Sant’Erasmo bis Burano
Nun kommt ein sehr schöner Teil der Lagune. Die Stimmung ist toll, es wird gesungen, getrommelt und in allen Sprachen gesprochen.
Lagune von Venedig – Sant’Erasmo
Es geht entlang der Insel Sant’Erasmo Richtung Burano, dessen schiefen Kirchturm von Chiesa di San Martino man schon von weitem sieht.
Die kleine Insel Burano mit seinen bunten Häusern lädt zur Pause ein. Es ist fast Halbzeit. Normalerweise wäre hier ein kleiner Stadtrundgang angesagt, aber auch eine Fahrt mit dem SUP durch die schmalen Kanäle ist zu empfehlen. Eine Durchfahrt ist aber nicht möglich!
Isola Mazzorbo bis Murano
Bei Mazzorbo – Kilometer Nr.13 – gibt es eine Labstationen, die Wasser und Bananen vorrätig hat. Trotzdem ist es wichtig selbst für ausreichend Flüssigkeit und Verpflegung zu sorgen.
Je nach Wetterlage und Windrichtung kann die Strecke zwischen Mazzorbo und Murano schon etwas anstrengend und zäh werden. Die Lagune wirkt hier sehr offen und ein Seitenwind kann einen dazu zwingen die Strecke von 5 Kilometern nur auf einer Seite zu paddeln.
Vor dem Leuchtturm Faro di Murano biegt man rechts in den Canale S. Giovanni nach Murano ein. Die Insel ist für die Glasbläserkunst bekannt, aber es bleibt keine Zeit zum Shoppen, da man die Tour bis 15:00 beenden sollte. Danach beginnt nämlich wieder der Schiffsverkehr.
Durch den breiten Canale degli Angeli verlässt man Murano und es geht wieder in einen offenen Teil der Lagune hinaus. Die Kraft lässt hier schon etwas nach, 2/3 der Strecke sind geschafft. Venedig ist nicht mehr weit, die Motivation steigt!
Venedig – Canale de Cannaregio und Canal Grande
Die Einfahrt in den Canale de Cannaregio ist besonders beeindruckend. Wenn man die Tour sportlich anlegt, kommt man hier in Venedig in den Vogalonga-Stau! Es erfolgt eine Blockabfertigung der Boote und bei der Ponte dei Tre Archi müssen Helfer die verkeilten Boote befreien.
Links und rechts auf der Fondamenta Cannaregio und der S. Giobbe können die Zuseher besonders gut die vielen unterschiedlichen Bootsarten bestaunen und die Ruderer anfeuern.
Die Eindrücke bei der Vogalonga sind bis dahin schon wunderschön, aber der Canal Grande ohne Motorboote und Vaporetti mit seinen schönen Palazzi ist dann die Krönung.
Die letzten Kilometer lässt man sich entlang der imposanten Herrschaftshäuser treiben und genießt die jubelnde Menschenmenge auf der Ponte di Rialto und der Ponte dell’Accademia.
Bei der Vaporetto-Station „Fondamenta Saluta“ bekommt jeder Teilnehmer, der die Gesamtstrecke vollständig absolviert hat, eine Urkunde und Medaille. Auch ein Errinerungsfoto wird hier geschossen, also auch wenn man schon müde ist – „Bitte lächeln“.
Nach 27km ist es geschafft. Die schönste Ruder-Regatta der Welt, bei der es nur Sieger gibt, ist zu Ende.
Nach 15:00 wird die Ruderstrecke wieder für den Schiffsverkehr freigegeben und man bekommt das hektische Treiben der Motorboote von Venedig in vollem Umfang wieder zu spüren.
Am SUP kommt man dann meist nur mehr kniend sicher weiter.
Wer einmal bei der Vogalonga mitgepaddelt ist, der kommt sicher wieder.
Die nächste Vogalonga findet am 28.5.2023 statt, wie immer ein Pfingstsonntag.
Was benötigt man für die Vogalonga:
- Registrierung unter Vogalonga.com – Offizielle Homepage (ca. 1 Monat vorher)
- Optimale Bekleidung für SUP-Touren
- Checkliste für SUP-Touren
https://www.facebook.com/SUPvienna/videos/658838460975319
Vogalonga 2016
Vogalonga – Infos:
- Vogalonga.com
- Vogalonga.eu – viele Infos
- Venedig.com „Fotos von Vogalonga 2017“
- Venedig.com „Die Vogalonga in Venedig“
- COMUNE DI VENEZIA 400/2019 (Vogalonga 45)
- Vogalong mit einem BIG-SUP
https://www.facebook.com/SUPvienna/videos/803065493219281
VogalongaOnSUP 2017
Wasserbus – Vaparetto:
- Eingeschränker Schiffsverkehr zur Vogalonga
- Vaporetto Online-Ticket
- Vaporetto Fahrplan
- Vaporetto – Karte der – Schiffslinien
VogalongaOnSUP 2018
VogalongaOnSUP 2019
SUPen in Venedig
ist seit 1.8.2018 mit iSUPs gar nicht mehr und mit Hardboards nur mehr sehr eingeschränkt erlaubt. Mehr Infos dazuunter SUPen in Venedig.
Daher ist unser Tipp: Wer nicht gerade zur Vogalonga mit eigenem SUP anreist, dem empfehlen wir SUP in Venice. Der Surf Club Venezia bietet geführte SUP-Touren inkl. Material an. Der BR hat einen sehr schönen Bericht darüber gemacht.
BR „Auf dem SUP durch Venedig: Schmidt Max paddelt durch die Kanäle“
Alle Kartenausschnitte stammen von Google-Maps.
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden!
SUPvienna übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der wiedergegebenen Informationen. Dies gilt ebenso für alle Websites, auf die mittels
Hyperlinks verwiesen wird.