Muss man beim SUPen wirklich eine Schwimmweste, ein Personal Flotation Device (PFD) tragen?
Generell sollten Kinder (bis 12) immer und Jugendliche, wenn sie alleine unterwegs sind, Schwimmwesten tragen. Das gilt unabhängig davon wie gut sie schwimmen können. Auch gute Schwimmer können rasch an ihre Grenzen stoßen, wenn sie weiter weg vom Ufer sind und das Wasser weniger als 15 Grad hat. Wind und Wellen können ebenfalls die Rückkehr an Land stark hemmen. Generell, und besonders unter diesen Bedingungen, raten wir auch unbedingt zur Verwendung einer Leash.
Für Erwachsene gilt PFD-Pflicht spätestens dann, wenn es auf zum Fließ- bzw. Wildwasser-SUPen geht.
Besonders länderspezifische oder regionale Regelungen sind einzuhalten:
- In Österreich: „Das Tragen von Schwimm- oder Rettungswesten ist zwar nicht ausdrücklich vorgeschrieben, im Unglücksfall wäre das Fehlen von adäquater Sicherheitsausrüstung jedoch zweifellos als Verletzung der Allgemeinen Sorgfaltspflicht (§ 7 Schifffahrtsgesetz, § 1.04 WVO und § 6 SFVO) zu bewerten.“
- In der Schweiz und am Bodensee z.B. gilt eine Mitführungspflicht ab einer Entfernung von über 300m vom Ufer.
- In Italien gilt für SUPer, wie auch für Windsurfer, eine PFD-Pflicht
- In Frankreich am Meer gilt ebenso PFD- und Licht- Pflicht
Was muss eine Schwimmweste können, damit sie für das SUPen geeignet ist?
- kompakt sein: darf nicht zu viel „auftragen“
- schlanken Schnitt haben, damit man viel Bewegungsfreiheit für die Paddelbewegung hat
- genügend Auftriebskraft haben und auf das Körpergewicht abgestimmt sein
- den Normen für Schwimmwesten EN ISO 12402-5 / 12402-6 entsprechen.
Auf der Suche nach passenden Schwimmwesten, die diese Punkte erfüllen, sind wir auf die Produkte vom Palmequipment und Restube gestoßen.
iPFD
Die Firma Restube bietet sowohl aufblasbare PFD, sogenannte iPFD, als auch Schwimmbojen an, die mit CO2-Patrone explosionsartig ihre Größe entfalten.
Am See ist eine einfache aufblasbare Schwimmboje wie die Restube active mitunter ausreichend, wenn man weniger als 300m vom Ufer entfernt paddelt. Auf der sicheren Seite ist man jedoch nur mit ein Schwimmweste, die man über den Hals und im Schritt befestigen muss. Wir empfehlen die iPFD von Restube oder auch eine Palm Glide, die beide den rechtsgültigen Normen entsprechen. Beim SUPen ist ebenso eine Leash für uns obligatorisch.
Feste PFD
Es gibt aber auch Situationen, wo wir eine feste PFD empfehlen:
- Kinder bis 12 Jahre sollten immer eine feste PFD tragen, da das Hantieren mit einer aufblasbaren Schwimmweste nicht so einfach ist. Das Aufsteigen auf ein SUP mit Schwimmweste muss aber auch gelernt sein.
- Im Fließwasser kommt sowieso nur eine fixe PFD in Frage.
Die Firma Palm hat viele sehr unterschiedliche Schwimmwesten im Programm. Hier eine kleine Auswahl:
Das Model Palm Dragon ist eine einfache, auf das Wesentliche reduzierte, Schwimmweste, die es in den Größen XS/S, M/L und XL/XXL gibt.
Für Kinder gibt es die Palm Universal auch in den kleinen Größen KXS/S und KM/L. Die Auftriebskraft ist auf das geringe Körpergewicht der Kinder abgestimmt (20-40kg bzw. 30-50kg). Wichtig ist auch der Sicherheitsgurt im Schritt, der das Verrutschen verhindern soll.
Die Palm FX hat ein cooles Design und ist in drei unterschiedlichen Farben erhältlich. Die Größen reicht von XXS, XS/S, M/L bis XL/XXL. Je nach Größe beträgt die Auftriebskraft der Palm PFD zw. 40 und 70N.
Die Tasche vorne ist sehr praktisch, jedoch nicht wasserdicht!
Weitere Infos: