Seit 2016 gibt es bei SUPvienna Touring Boards von Starboard im Test. Der letzte Bericht ist schon länger her und stammt aus 2018. Der SUP-Markt wurde in der Zwischenzeit mit Billig- und Noname-Marken überschwemmt und zwingt so auch namhafte Hersteller ihre eigene Produktpalette zu optimieren. Die aufblasbaren SUPs gibt es bei Starboard nun schon in bis zu vier Ausführungen und Preisklassen:
- Deluxe Double Chamber
- Deluxe Single Chamber
- ZEN Double Chamber
- ZEN Single Chamber
Seit vielen Jahren sind die Zen–Versionen in Qualität und Ausstattung sehr gut und werden auch gerne gekauft (auch von uns!). Was bekommt der Kunden nun für sein Geld? Wir sind dieser Frage auf den Grund gegangen und haben das Starboard Touring ZSC mit einer Länge von 12’6″ und einer Breite von 30″ unter die Lupe genommen.
Schon beim Auspacken fällt auf: Das Öko–Thema wird seit Jahren bei Starboard groß geschrieben. Bei der Verpackung verzichtet die Firma vollkommen auf Plastik und andere Schadstoffe.
Was beinhaltet nun das Touring–Zen-SET?
Das Paket beinhaltet neben dem Board alles was man zum Start am Wasser benötigt:
Pumpe und Paddel
Die Tiki-Pumpe mit Doppel–Hub–Mechanismus bringt bei jedem Zug und Druck am Anfang viel Luftvolumen, danach wird umgeschalten und das Board kann bis auf 18 PSI gebracht werden. Auch das Abpumpen ist durch Umstecken des Schlauchs möglich.

Im ZEN-Set mit dabei ist nun auch ein 3-teiliges Paddel. Die Steckverbinder sind gut und es klappert nichts. Das mittelgroße Blatt hat einen weichen Flex und ist damit angenehm für lange Touren. Das Gewicht von 877g ist für ein 3-teiliges Paddel angemessen.
Wer allgemein mehr über Paddel wissen will, der schaut sich diesen Beitrag an.
Rucksack, Finne, Leash
Weiters dabei sind die Anleitung und Broschüre, ein Reparaturset (ohne Kleber) und ein Ventilschlüssel, ein N-Star Mount für die Befestigung eines GPS-Gerätes, eine super–leichte Leash und eine „Surf-Finne“ mit Schraubplättchen.
Aus unserer Sicht ist die Finne ‚okay‘ aber für ein Touring-Board suboptimal, da sie zu wenig Fläche und damit Stabilität für lange Ausflüge bietet. Besser wäre gewesen, wenn Starboard die gute alte DOL-FIN 22 beigepackt hätte.
Jetzt aber ist Schluss mit Nörgeln, denn alles andere ist wirklich gut und das Gesamtpaket großartig!
Der US-Box-Finnenkasten ist lang genug um alle marktüblichen Finnen bis zu 31cm, gemessen an der Finnen-Basis, aufzunehmen. Also Tuning ist jederzeit möglich.
Der Zen–Rucksack entspricht eins-zu-eins in der Qualität und Ausführung jenem der Deluxe–Variante! Er ist sehr leicht und trotzdem stabil, weiters hat er sehr gute große Rollen. Auch Tragegurte sind mit dabei, das war ja nicht immer so. Für ein Touring Board ist ein guter Rucksack mit angenehmen Tragegurten das A-und-O!
Boardkonstruktion
Der Shape des Starboard Touring 12’6″ hat sich in den letzten Jahren leicht verändert.
- Die spitze tiefliegende Nase teilt weiterhin schön das Wasser.
- Der mittlere Teil ist nun nicht mehr so rund wie früher. Die zwei Flanken sind nahezu parallel und erleichtern so korrekte Paddelschläge.
- Ein gerades, nicht zu schmales Heck mit Kickpad (!) gibt genügend Stabilität und lässt das Board sicher drehen.
Stringer, bekannt von früheren Touring-Modellen, sind bei der verwendeten Konstruktion nicht mehr notwendig. Starboard erreicht damit eine Gewichtsreduktion und das Board hat nun nur mehr 9kg. Die ZEN-Version verwendet Linear-Dropstitch und geschweißte Rails. Die Verarbeitungsqualität ist großartig!
Fahreigenschaften und Fazit
Die bewährte Konstruktion mit viel Platz für Gepäck und das neue Board-Shape ergeben beste Voraussetzungen für entspannte Ausflüge am Wasser. Das iSUP lässt sich gut beschleunigen und ohne viel Kraftaufwand auf einer angemessenen Touring–Geschwindigkeit von 6km/h halten.
Wer oft am See oder am Meer mit kleinen Wellen unterwegs ist, der sollte aus unserer Sicht immer zu einem Board mit Touring-Shape greifen. Für einen guten Geradelauf ist neben der Verarbeitung auch die Länge ausschlaggebend. SUPs sollten daher immer mit einer Länge größer als 11’5″ gekauft werden. Nur für Fluss und Welle sind andere Boardkonstruktionen sinnvoll.
Beim ZEN-Set stimmt das Preis/Leistungs–Verhältnis mehr als bei vielen anderen Boards. Es ist wirklich alles mit dabei was man für den Start am Wasser benötigt: Board, Paddel, Leash, Rucksack!
Die Starboard Touring 12’6″ SUPs sind dabei immer praktisch, schnell, stabil und für Beginner und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant.