Bei der Befahrung von Flüssen mit dem SUP sind besondere Ausrüstungsgegenstände mitzunehmen.

Wir wollen euch am Beispiel der Firma Palm Equipment die notwendigen Teile vorstellen.

  • Schwimmweste mit Zertifizierung EN ISO 12402-5 / 12402-6

Palm FX oder FXr

SUPvienna Testurteil: Durch die FailSafe-Schultergurte und der guten Armfreiheit ist die PFD sehr angenehm zu tragen und optimal zum SUPen geeignet. Mit dem gummierten Hüftgurt kann die Schwimmweste gut um den Körper fixiert werden. Die Fronttasche ist praktisch aber nicht wasserdicht.

  • Helm mit Zertifizierung,  Geprüft nach CE Norm EN 1385 für Wassersport-Sicherheit

Palm AP2000 oder AP4000

SUPvienna Testurteil: Der Palm AP2000 hat einen seitlichen Schutz, der über die Ohren reicht, der Innenteil lässt sich optimal an die Kopfgröße anpassen. Der Helm ist leicht und angenehm zu tragen, auch nach Stunden gibt es keine Druckstellen.

  • Hüftgurt mit Panikverschluss zur Befestigung der Leash und des Wurfsacks

Palm Rescue

SUPvienna Testurteil: Der Hüftgurt hat zwei Verschlüsse und ist auf der Innenseite angenehm gepolstert. Durchs Ziehen an der roten Kugel wird der Panikverschluß des gesamten Gurts geöffnet. Mit der gelben Kugel auf der Rückseite kann man den aufgefädelten Wurfsack vom Hüftgurt separat lösen.

  • Wurfsack

Palm Lightning 18m

SUPvienna Testurteil: Mit 18m gehört der Wurfsack eher zu den kleineren.  Auf diese kurze Entfernung ist die Treffsicherheit bei den meisten Anwendern noch sehr gut. Bei größeren Modellen mit 25 und mehr Metern Aktionsradius ist die Fehlwurfwahrscheinlichkeit deutlich höher. Den Wurfsack darf man immer nur dann einsetzen, wenn man selbst einen sicheren Stand (an Land) hat, niemals vom SUP aus, sonnst zieht man sich in die Gefahrenzone. Das Packmaß ist gering und er passt gut auf den Hüftgurt von Palm.

  • Raftingmesser

Palm Klappmesser

SUPvienna Tipp: Ein Raftingmesser sollte man immer mit dabei haben. Man kann es mit einer Hand öffnen, wenn man die  kleine Lasche in den Mund steckt und mit den Zähnen festhält.

  • Signalpfeife

Palm Fox 40 Micro

  • Ringel-Leash


SUPvienna Tipp: Keine Surf-Leash im Fließwasser verwenden! Die Ringel-Leash nur am Hüftgurt mit Panikverschluss und nicht am Fuß oder Bein befestigen!

  • SUP-Schuhe

Palm Gratient
SUPvienna Tipp: Die Schuhe sollten eine dicke rutschfeste Sohle aufweisen und am besten über den Knöchel gehen und diesen stützen. Damit wird die Verletzungsgefahr vermindert und die Trittsicherheit im und beim Wasser erhöht.

Die passenden Fließwasser-SUP-Kurse werden zweimal im Jahr von der ASF angeboten.

Weitere Tipps von Peter Bartl und der SUP Online Academy

Werbung