Bei einigen iSUP-Modellen 2016 hat StarboardSUP die Deluxe Technologie als Ausstattungsvariante eingeführt.

Auch die Starboard-Modelle ‚Racer‘ haben die Deluxe-Eigenschaften „Twin Dual Stringer“, „Carbon Rails“ und „Rail Edge Technology“ als Konstruktionsverbesserung mitbekommen.

Ist das nur ein Marketing-Gag oder werden dadurch wirklich die Fahreigenschaften und die Steifigkeit verbessert?

Klar ist, dass neben einem höheren Druck (18 PSI und mehr) diverse Versteifungsmaßnahmen und ausgesuchte Materialien zur Stabilitätsverbesserung und Verwindungsfestigkeit beitragen.

Die Deluxe-Maßnahmen greifen im Praxistest wirklich gut. Die beiden von Bug bis Heck durchgehenden roten „Twin Dual Stringer“ dämpfen die Eigenschwingungen, die durch die rhythmischen Paddelschläge und der damit verbundenen Krafteinwirkung auf das Board hervorgerufen  werden.


Die „Carbon Rails“ verbessern die Steifigkeit im Standbereich und sind auch hart im Nehmen, wenn man mit dem Paddel öfters ankommt.

Beide Technologien bessern deutlich die Board-Steifigkeit, der Einrollkomfort wird dadurch aber kaum verschlechtert. Einzig die Richtung, in der das Board zusammengerollt werden muss, ist durch die Stringer-Konstruktion vorgegeben.  Vor dem Zusammenlegen muss die Luft vollständig ausgelassen werden (eigene Funktion bei der Pumpe), da sich das Ventil am Heck befindet und man am besten dort mit dem Einrollen beginnt.

Die Wasserabrisskante „Rail Edge“ sowie die flache, spitze Nase und die schmale Form (Shape) tragen maßgeblich dazu bei, dass man sich schneller auf dem Wasser bewegt.


Besonders hervorzuheben ist die Renn-Finne „Race Ultra Light Cutaway“. Diese ist standardmäßig inkl. Schutzhülle bei allen drei  Race-iSUPs dabei! Die Performance der Finne kann sich sehen lassen und auch bei viel Seegras bleibt nichts hängen.

Der Deluxe-Rucksack hat Rollen zum Nachziehen, die Tragegurte sind angenehm gepolstert und können bei Bedarf (z.B. Gepäckaufgabe beim Fliegen) im Inneren verstaut werden. Er ist auch ausreichend groß dimensioniert, sodass auch ein schlampig zusammengelegtes Board noch Platz findet.

Die Starboard iSUP Racer gibt es in drei unterschiedlichen Größen

  • 14’x28″,
  • 12’6″x28″ und
  • 12’6″x26″.

Das 12’6″ mit 26″ Breite ist besonders gut für fortgeschrittene, ambitionierte  Fahrer geeignet. Hobby-Racer sollten unbedingt die beiden 28″ breiten Boards probieren.



Vorteile der Racer Deluxe:

  1. Sehr gute Verarbeitung und toller Rucksack
  2. die mit Abstand beste Finne, die standardmäßig bei einem iSUP dabei ist!
  3. Sehr gute Fahreigenschaften – toller Geradelauf, schnell und spritzig
  4. Sehr steif und verwindungsarm dank des neuen Deluxe-Konzepts
  5. Cooles Design und ‚dankbare‘ Farbgestaltung > wenig weiße Stellen, die schmutzig werden können.

Nachteile:

  1. Das Einrollen benötigt etwas Übung (Richtung beachten)
  2. Das Boardgewicht  liegt je nach Modell zwischen 11,5 und 13,1 kg
  3. Kein Gepäcksnetz

SUPvienna-Tipp: unbedingt probefahren und selbst ausprobieren. Obwohl die Preise der Racer etwas höher sind, kann das Preis-/Leistungsverhältnis aufgrund der vielen Deluxe-Funktionen als ausgewogen bezeichnet werden. Die Racer gehören derzeit zu den besten aufblasbaren Boards am Markt und sind für iSUP-Rennen bestens geeignet.

2017 gibt es das Board in neuem Design, mit neuem Rucksack und FCSconect 9″ Touring Finne. Das Shape bleibt gleich und auch die Fahreigenschaften werden sich mit der neuen Finne nicht sehr stark verändern. Die Finne „Race Ultra Light Cutaway“ gibt es weiter hin als Zubehör.

Unsere Meinung – das Starboard Astro Racer gehört zu den schnellsten und besten iSUPs auf dem Markt! Wer im Herbst 2016 noch ein Board zu einem guten Angebotspreis bekommt, sollte zuschlagen. Das 2017 Board ist bei gleicher Leistung dafür bereits um ca. € 100.- beim UVP günstiger. Das Modell 2017 haben wir ebenfalls getestet.

Weiterführende Links:

Starboard SUP 2017

Starboard iSUPs

 

 

Werbung