Den ersten Kurztest hat SUPvienna gemeinsam mit Standuppaddeln.at gemacht. Was sind nun die Besonderheiten und wie fällt die Beurteilung nach mehren Monanten aus? SUPvienna macht den Langzeittest!
Den Ergologic Knickschaft gibt es bei SUPR als Race- bzw. Touren-Ausführung und immer in Kombination mit dem Ergo T-Griff.
Einsatzgebiet und Paddellänge:
Das Knickpaddel ist besonders gut für lange, über mehrere Stunden dauernde Touren bzw. Rennen über viele Kilometer geeignet. Das Ergologic unterstütz lange, kräftige Grund-Paddelschläge.
Das Paddel kann gegenüber einem geraden durchaus etwas länger (ca. 5cm) gefahren werden.
Vorteile:
- Ergonomische Haltung, angenehmer T-Griff.
- Das schlanke und dünne Paddelblatt ermöglicht ein geräuschloses Eintauchen ohne Spritzen und ein ruhiges geradliniges Gleiten in der Zugphase.
- Die Ausdrehbewegung am Ende der Power-Phase geht durch den Knick und die Schwerkraft automatisch; einfach Paddel in der Hand locker lassen.
- Optimale Kraftübertragung durch das Power-Dreieck (Kraftdreieck aus gestreckten Armen und oberem Teil des Knick-Schaftes) gemeinsam mit einer korrekten Rumpfrotation und -beugung geht fast von alleine.
- Durch die frühe Eintauchposition und dem anderen Eintauchwinkel kann der Paddler sein ganze Gewicht einbringen.
- Das Knickpaddel ermöglicht dadurch längere kräftesparende Paddelschläge und einen entspannten Vortrieb.
Das SUPR Race/Tour-Paddel mit Ergologic-Schaft eignet sich besonders gut für folgende Paddelschläge:
- Grundschlag / Basic Stroke
- Einseitiger Paddelschlag / One Side Stroke (mit etwas Übung)
- Power Schlag / Hawaian Stroke
- Bogenschlag / Bow Stroke
- Offside Turn
- Crossbow Turn
Einschränkungen:
Bei folgenden Paddelschlägen tut man sich gegenüber einem gerade Paddel etwas schwerer:
- Schneller Kurzer Schlag / Tahitan Stroke
- Ziehschlag
- Ziehwende / Onside Turn
- Backside Paddeln (fast unmöglich)
(C) Foto von standuppaddeln.at
SUPvienna Fazit:
Die Lernphase dauert bei einem Knickpaddel generell etwas länger. Hat man sich an die neue Paddelhaltung und -bewegung erst einmal gewöhnt, wird man den entspannten Vortrieb und die ergonomische Haltung lieben.
Bei Sprint-Rennen sollte man lieber auf das gerda Race Paddel von SUPR zurück greifen und für das Wildwasser und Surfen gibt es sowieso eigene Paddeln.